Knder- und Jugendcoaching

Der Weg zu mehr Selbstvertrauen und Klarheit

Mit uns werden aus kleinen Zweiflern große Macher!

Alles ist schon da

Viele Kinder und Jugendliche fühlen sich unsicher, haben Schwierigkeiten mit ihren Emotionen oder wissen nicht, wie sie mit Herausforderungen in Schule, Familie oder Freundschaften umgehen sollen. In einer Welt voller Erwartungen, sozialem Druck und ständiger Ablenkungen ist es oft schwer, den eigenen Weg zu finden. Doch jedes Kind trägt bereits alles in sich, was es braucht, um selbstbewusst, stark und glücklich zu sein!

Genau hier setzt unser Kinder- & Jugendcoaching an. Es hilft jungen Menschen, ihre eigenen Stärken zu entdecken, Ängste und Unsicherheiten zu überwinden und mit mehr Leichtigkeit durchs Leben zu gehen.

selbstsicher Handeln

Warum Coaching für Kinder & Jugendliche so wertvoll ist

Oft sind es unbewusste Blockaden oder negative Glaubenssätze, die Kinder daran hindern, ihr volles Potenzial zu entfalten. Viele denken:
❌ „Ich bin nicht gut genug.“
❌ „Andere sind viel besser als ich.“
❌ „Ich kann das nicht.“

Im Coaching lernen Kinder und Jugendliche, sich selbst besser zu verstehen, ihre Gefühle wahrzunehmen und selbstbewusste Entscheidungen zu treffen. Dabei geht es nicht darum, Probleme zu analysieren, sondern um praktische Lösungen, die ihnen helfen, ihren eigenen Weg zu finden.

Was hat dein Kind davon?

Was das Coaching bewirken kann

Mit gezielten Methoden aus dem Mentaltraining, systemischen Coaching und der Potenzialentfaltung unterstützen wir Kinder dabei:
Selbstvertrauen aufzubauen, um sich in Schule und Alltag sicherer zu fühlen.
Emotionale Stärke zu entwickeln, um mit Stress und Druck besser umzugehen.
Sich selbst besser zu verstehen, um eigene Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen.
Soziale Kompetenzen zu stärken, um Freundschaften gesund zu gestalten und Konflikte souverän zu lösen.
Sich eigene Ziele zu setzen und mit Motivation und Klarheit an ihnen zu arbeiten.

Mehr als nur eine kurzfristige Lösung

Coaching ist keine Therapie, sondern eine zielgerichtete Unterstützung, die Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung stärkt. Es hilft nicht nur in akuten Situationen, sondern vermittelt Fähigkeiten, die langfristig für mehr innere Sicherheit, Entscheidungsfreude und emotionale Stabilität sorgen.

Ein Beispiel aus der Praxis

Ein Junge kam zu uns, weil er sich in der Schule oft ausgeschlossen fühlte und sich nicht traute, seine Meinung zu sagen. Gemeinsam fanden wir heraus, dass er Angst hatte, etwas Falsches zu sagen oder nicht akzeptiert zu werden. Durch gezielte Übungen und kleine Herausforderungen lernte er, sich Schritt für Schritt mehr zuzutrauen – bis er irgendwann von sich aus vor der Klasse sprach, ohne sich davor zu fürchten. Seine Eltern berichteten, dass er insgesamt glücklicher und offener wurde, weil er sich selbst mehr vertraute.

Organisation / Inhalt

Das Coaching
Der gesamte Prozess umfasst circa 6-8 Stunden. Für unsere erste Einheit plane ich circa 90-120 Minuten ein, hier geht es darum, zunächst eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihrem Kind und mir herzustellen. Im ersten Teil des Coachings liegt der Fokus darauf, bestehende Blockaden und Ängste aufzudecken und behutsam zu lösen. Gemeinsam mit Ihrem Kind analysiere ich seine negativen Denkmuster und arbeite mit verschiedenen Methoden an der Entwicklung neuer, positiver Denkansätze. Zusätzlich werden gezielte Übungen integriert, wie das Führen eines Glücks- oder Erfolgstagebuchs oder das Hören spezieller Musik zur Unterstützung der Hausaufgaben

Die Investition
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 480 €
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

Der Ablauf und Inhalt des Coachings
* 6 Coaching-Einheiten jeweils 60 Minuten
* Abschlussgespräch Eltern-Kind-Coach
* Musik für die bilaterale Hemisphärenstimulation
* Erfolgs-/ Glückstagebuch
* Eltern-Ratgeber (IPE Verlag) zur aktiven Begleitung des Prozesses

 

Melde dein Kind noch heute an!

Lass dein Kind entdecken, wie viel Kraft, Potenzial und Selbstvertrauen bereits in ihm steckt – für ein starkes, glückliches und selbstbestimmtes Leben!

+49 171 64 27 843

Rufe uns an oder schreibe eine WhatsApp.

melanie@potenzialhelden.de

Einfach auf das Icon klicken und eine Mail an uns schicken.

Fragen zur Kinder- und Jugendcoaching?
Wir geben dir Antworten!

Was genau ist Kinder- & Jugendcoaching und wie kann es meinem Kind helfen?

Kinder- & Jugendcoaching ist eine individuelle Begleitung, die Kindern hilft, ihre Stärken zu entdecken, Selbstvertrauen aufzubauen und Herausforderungen in Schule, Familie oder Freundeskreis besser zu meistern. Es geht darum, innere Blockaden zu lösen, emotionale Stärke zu entwickeln und mit mehr Klarheit und Leichtigkeit durchs Leben zu gehen.

Für welche Kinder ist das Coaching geeignet?

Das Coaching ist für Kinder und Jugendliche geeignet, die unsicher sind, wenig Selbstvertrauen haben, mit Ängsten kämpfen oder Schwierigkeiten in Schule, Familie oder sozialen Situationen erleben. Auch leistungsstarke Kinder profitieren davon, weil sie lernen, ihre Potenziale bewusster einzusetzen und sich selbst besser zu verstehen.

Wie unterscheidet sich das Coaching von einer Therapie?

Coaching ist keine Therapie und ersetzt keine psychologische oder medizinische Behandlung. Während eine Therapie oft auf die Aufarbeitung von Problemen und Vergangenem fokussiert ist, richtet sich das Coaching auf die Lösung im Hier und Jetzt: Es geht darum, praktische Wege zu finden, wie das Kind mit Herausforderungen umgehen und sich selbst weiterentwickeln kann.

Was passiert in einer Coaching-Sitzung?

Jede Sitzung ist individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt. Durch Gespräche, spielerische Übungen und kreative Methoden entdecken Kinder ihre eigenen Stärken, lernen, ihre Emotionen besser zu steuern, und erarbeiten Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Alles geschieht in einer wertschätzenden und motivierenden Atmosphäre.

Wie lange dauert es, bis erste Erfolge sichtbar sind?

Das hängt vom Kind und seinen individuellen Themen ab. Manche Kinder spüren schon nach wenigen Sitzungen mehr Selbstvertrauen und innere Klarheit, andere brauchen mehr Zeit, um neue Denk- und Verhaltensmuster zu verinnerlichen. Ziel ist es, nachhaltige Veränderungen zu schaffen, die das Kind langfristig und nachhaltig stärken.

Wie oft sollte mein Kind zum Coaching kommen?

Die Häufigkeit hängt von der Situation des Kindes ab. Manche Kinder benötigen nur wenige Sitzungen, um eine bestimmte Herausforderung zu meistern, während andere über einen längeren Zeitraum begleitet werden. In der Regel findet das Coaching einmal pro Woche oder alle zwei Wochen statt.

Mein Kind spricht nicht gerne über seine Probleme – ist Coaching dann sinnvoll?

Ja! Gerade Kinder, die sich schwer tun, über ihre Gefühle zu sprechen, profitieren von den spielerischen, kreativen und erlebnisorientierten Methoden im Coaching. Es geht nicht darum, das Kind zu „zwingen“ zu reden, sondern ihm zu helfen, seine eigenen Lösungen zu finden – auf eine Art und Weise, die zu ihm passt.

Kann ich als Elternteil beim Coaching dabei sein?

Das kommt auf das Kind an. In manchen Fällen ist es sinnvoll, Eltern am Anfang oder zwischendurch einzubeziehen. Meist ist es aber hilfreicher, wenn das Kind in einem geschützten Raum frei sprechen und arbeiten kann. Gerne erhalten Sie als Eltern regelmäßige Rückmeldungen und Tipps, wie Sie Ihr Kind zusätzlich unterstützen können.

Was ist, wenn mein Kind das Coaching nicht möchte?

Widerstand ist ganz normal, wenn Kinder nicht genau wissen, was sie erwartet. Oft hilft es, das Coaching nicht als „Hilfe für Probleme“, sondern als Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung zu erklären. Eine unverbindliche Kennenlernstunde kann ebenfalls helfen, das Kind ohne Druck an das Coaching heranzuführen.

Wie Wie kann ich mein Kind anmelden oder ein Erstgespräch vereinbaren?

Sie können uns direkt per Telefon/WhatsApp unter +49 171 64 27 843 oder per E-Mail unter melanie@potenzialhelden.de kontaktieren. In einem ersten unverbindlichen Gespräch besprechen wir, ob das Coaching für Ihr Kind geeignet ist und wie wir es bestmöglich unterstützen können. 😊

Bunte Wachsmalstifte